Am 10. September 2017 fand am Prangerplatz in Dürnstein ein Konzert der Trachtenkapelle statt, die Leitung des Konzerts übernahm diesmal unser Kapellmeisterstellvertreter Roland Bäuerl.
Impressionen vom Prangerplatzkonzert:
Am Sonntag, den 2. Juli 2017, fand unser Sommerkonzert im Stiftshof Dürnstein statt, das Wetter hat es wirklich sehr gut mit uns gemeint.
Wir konnten uns über ein zahlreich erschienenes Publikum freuen, an diesem Abend wurde folgendes Programm dargeboten.
Während dieses Konzertes wurden verdiente Musiker ausgezeichnet
Hermann Böhmer und Wilfried Schmelz haben jahrzehntelang unseren Verein als Musiker unterstützt, beide Kollegen wechselten in den wohlverdienten musikalischen Ruhestand. Der Wachauer Trachtengruppe Dürnstein ist es eine große Freude und Ehre die beiden Musikkollegen mit der Ehrenmitgliedschaft auszuzeichnen.
v.l.n.r.: Kapellmeister Alfred Agis, Obmann Christoph Schwarz,
die geehrten Kollegen Wilfried Schmelz und Hermann Böhmer, Bgm. Johann Schmidl
Markus Rupf hat die E-Bass Prüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg bestanden.
v.l.n.r.: Obmann Christoph Schwarz, Musikschulleiterin Maria Rupf, Markus Rupf
Die Wachauer Trachtengruppe Dürnstein gratuliert allen ausgezeichneten Kollegen recht herzlich!
~ Isi ~
Pünktlich nach dem Glockenschlag um 19 Uhr begann das Frühlingskonzert des Gemischten Chores im wunderschönen Festsaal des Stiftes Dürnstein, der bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Nach der Begrüßung durch Gertrude Schmidl begann Michael Koller effektvoll mit dem Stück "Übaführn" von Ernst Schandl. Er ließ dazu ein Gesangsquartett aus einem Nebenraum das Echo singen. Die Stücke "Wachauer Wanderlied" und "Dürnsteiner Wächter" rundeten den ersten Gesangsteil ab. Heidemarie Reisinger erzeugte anschließend mit von ihr verfassten und vorgetragenen Gedichten eine besondere Stimmung für die weiteren Lieder. "An hellen Tagen", "In stiller Nacht" und "Heimliche Liebe" bildeten den zweiten Liederteil. Nach dem Gedicht "Die Freunde" von Wilhelm Busch überraschte Michael Koller noch mit einem südafrikanischen Volkslied. Der Titel "Siyahamba" verrät noch nicht viel zu dem Lied. Es wurde als christliche Hymne geschrieben und übersetzt bedeutet es so viel, wie "wir gehen in Richtung Gottes". Bei diesem Stück hatten die Jüngsten des Chores Valentina und Franziska Schmelz ihren ersten Soloauftritt.
In der darauffolgenden Pause konnten sich die Besucher bei einem Glas Wachauer Wein der Fam. Knoll und Nussbrot von der Bäckerei Schmidl stärken. Mit dem "Zottelmarsch" von Herbert Posedu begann der zweite Teil des Konzertes. Weiter ging es mit dem afrikanischen Gospel "Ipharadisi". In diesem begeisternden African Gospel schwingt die hoffnungsfrohe Sehnsucht nach dem Paradies, wo gesungen und getanzt wird. "Scat Calypso" von Lorenz Maierhofer und das Lied "Rosemarie" bildeten den nächsten Liederteil. "Gernhabn tuat guat" von der Kärntner Komponistin und Chorleiterin Hedi Preisegger, "Kommt in die Wachau" von Ernst Schandl und "Wachau, Wachau du Träumerin" von unserem Gründer Karl Plaschko bildeten den Abschluss des Frühlingskonzertes. Beim Refrain lud Michael Koller das Publikum ein kräftig mitzusingen. Sehr zur Freude des Publikums wurde noch eine Zugabe gesungen. "Das Schifflein schwingt sich dani von Land" von Richard Plötzeneder rundete mit dem Anfangsstück "Übaführn" ein durchdachtes und sehr gelungenes Konzertprogramm ab.
Großer Dank gebührt unserem Herrn Pfarrer Hugo Rafael De Vlaminck, da er uns dankenswerterweise wieder den Festsaal zur Verfügung gestellt hat.
Die positive Stimmung und das breite musikalische Wissen von Herrn Koller sind bereits jetzt nach seinem ersten Konzert mit unserem Chor spürbar. Wir freuen uns schon sehr auf das Herbstkonzert des Chores unter der Leitung von Michael Koller.
Impressionen vom Frühlingskonzert des Gemischten Chores:
Am Sonntag, den 23. April 2017, fand in der Römerhalle Mautern das Konzertwertungsspiel der BAG - Krems statt.
Die Bewertung erfolgte nach 10 Kriterien:
Die Trachtenkapelle Dürnstein trat unter der Leitung von Alfred Agis in der Stufe D mit dem Pflichtstück "From A Fairy Tale von Alexander Comitas" und dem Selbstwahlstück "Miramare - Ouvertüre von Julius Fucik" an.
Von 100 möglichen Punkten erreichten wir ausgezeichnete 93,25 Punkte.
~ CB ~
Seite 7 von 17