Einen "(ent)spannenden, heiteren Abend" erlebten die zahlreich erschienenen Zuhörer beim diesjährigen 4-Königskonzert im Autohaus Birngruber.
Im ruhigen, "entspannenden" ersten Teil, der vom Percussionisten André Várkonyi zu einem großen Ganzen verbunden wurde, begeisterten nach der Eröffnung mit "1492 – Christopher Columbus" von Vangelis zahlreiche Solostücke das Publikum:
Der NÖ Blasmusikverband ehrte drei langjährige Musikkollegen
Für eine bereits 40-jährige aktive Musikausübung bekam Christian Bogner und Werner Schwarz die Ehrenmedaille in Gold vom NÖBV verliehen. Für eine 15-jährige aktive Musikausübung wurde Michael Pölz die Ehrenmedaille in Bronze verliehen.
v.l.n.r: Obmann Christoph Schwarz, Bgm. Johann Schmidl, LR Barbara Schwarz, Christian Bogner (40 Jahre),
Michael Pölz (15 Jahre), Werner Schwarz (40 Jahre), Bez.Obmann Martin Aschauer, Bez.Kpm. Günter Weiß
Die Trachtenkapelle Dürnstein gratuliert allen ausgezeichneten Kollegen recht herzlich!
Nach der Pause, in der Weine der Musiker und Weinhauer Leopold Böhmer und Robert Dormayer kredenzt wurden, ging dann mit Stücken wie "From a fairy tale", "Pirates of the Caribbean", "Chick Corea Olé", dem "Wild Cat Blues" (Solo: Nina Winiwarter), "Mambo Jambo", "Mah na Mah na" (Soli: Erich Krebs und Franz Vorderwinkler) oder "Walking on Sunshine" (Gesang: Melanie Steininger) so richtig die Post ab, bevor das Konzert mit der Zugabe "Morgens um Sieben" von James Last sowie einer Improvisation unseres Kapellmeisters gemeinsam mit André Várkonyi und natürlich dem Radetzkymarsch sein Ende fand.
~CE~
Impressionen vom 4-Königs-Konzert 2017, die tollen Fotos wurden uns von Josef Steininger dankenswerterweise wieder zur Verfügung gestellt:
Der Gemischte Chor der Wachauer Trachtengruppe Dürnstein feiert 2016 sein 70-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Christine Ertl wurde am Samstag den 28. Mai ein Jubiläumskonzert im Festsaal des Stiftes Dürnstein veranstaltet. Das Konzert stand ganz im Zeichen des Mannes, der den Chor entscheidend geprägt hat – Karl Plaschko, dessen Chorsätze bekannter Wachau- und Volkslieder schon so viele Ohren erfreut haben.
Nach dem Eröffnungslied „Heast as net“ von Hubert von Goisern konnte der Obmann der Trachtengruppe Dürnstein, Christoph Schwarz, im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal neben anderen Ehrengästen auch drei Gründungsmitglieder und viele ehemalige Sängerinnen und Sänger des Chores begrüßen, die zum krönenden Abschluss des Konzertes nach vorne auf die Bühne gebeten und beim Lied „Wachau, Wachau, du Träumerin“ zum Mitsingen eingeladen wurden.
Wir bedanken uns sehr herzlichen bei Herrn Pfarrer Hugo De Vlamnick, dass er uns wieder den Festsaal zur Verfügung gestellt hat und natürlich auch bei den zahlreichen Besuchern, durch die unsere Veranstaltungen immer zu einem besonderen Erlebnis werden.
~ CE ~
Impressionen vom Jubiläumskonzert:
Am Sonntag, 22. Mai 2016, fand im Schloss Hotel Zeillern der Landeswettbewerb für Musik in kleinen Gruppen statt. Insgesamt stellten sich 23 Ensembles einer fachkundigen Jury.
Die Trachtenkapelle Dürnstein war mit einem Ensemble in der Stufe D vertreten.
Das "X–tett" unter der Leitung von Alfred Agis erreichte hervorragende 92,75 Punkte und qualifizierte sich als Ensemble mit den meisten Punkten in dieser Altersstufe für den Bundeswettbewerb in Graz.
Folgende MusikerInnen wirkten mit:
Ebenfalls zum Bundeswettbewerb wird das überregionale Ensemble "X–tett 2" entsandt. In der Stufe S erreichte diese Gruppe eine ausgezeichnete Punktzahl von 96,25.
In diesem Ensemble wirkten folgende Mitglieder der TK Dürnstein mit:
Die Trachtengruppe Dürnstein gratuliert unseren MusikerInnen sehr herzlich zum ausgezeichneten Erfolg!
~ RB ~
Fotos freundlicherweise vom NOE Blasmusikverband zur Verfügung gestellt:
Am Sonntag, den 10. April 2016, fand in der Römerhalle Mautern das Konzertwertungsspiel der BAG - Krems statt. Als Bewerter anwesend waren LKpm Manfred Sternberger, Anton Pistotnik, Rene Killinger und Johannes Distelberger.
Die Bewertung erfolgte nach 10 Kriterien:
Die Trachtenkapelle Dürnstein trat unter der Leitung von Alfred Agis in der Stufe C mit dem Pflichtstück "English Folk Song Suite von Ralph Vaughan Williams" und dem Selbstwahlstück "Der Rote Domino von Carl Friedemann" an. Von 100 möglichen Punkten erreichten wir ausgezeichnete 93,08 Punkte.
Ebenfalls einen ausgezeichneten Erfolg feierte unser Klarinettist Martin Stöger in seiner Funktion als Kapellmeister der Bergerner Musikanten. Er erreichte 92,17 Punkte in der Stufe B.
Unser Tenorist Benjamin Schwarz erreichte mit der TK Mautern ebenfalls in der Stufe B 89,08 Punkte.
Die höchste Punktezahl des Tages erreichte die Trachtenkapelle Rossatz unter der Leitung von Günter Weiß mit 93,5 Punkten in der Stufe D.
~ RB ~
Seite 8 von 17